Lot
Topic
Start Price
1567/2000 (approx). Germany/Europe/Overseas. Out of the famous FIP Gold Medal Collection 'THE GERMAN-AUSTRIAN ROMANTIC MUSIC which introduces the spirit of German-Austrian romantic music in the 19th century within the flow of western music history followed by the intense study of the German-Austrian Romantic originates this very rich lot. The exhibit presents on 64 double-pages widest possible range of postal-philatelic materials including full varieties of music stamps ever recorded until now including normal variety and accidental variety as well. And the exhibitor tried to show as many varieties of philatelic materials as possible, trying to use minimum three or four different kinds of philatelic materials on each page. The main sections of this collection are: 1. The Spirit of German-Austrian Romantic Music. - 2. The Early period of German-Austrian Romantic Music. - 3. The Latter period of German-Austrian Romantic Music. - 4. German Romantic Operas in the 19th Century. - 5. The relationship with Romantic Composers in related Countries. - 6. The influence of German-Austrian Music. In this collection there are a lot of high class items: pre-philatelic letters, e.g. Medici family mail in 1567, artworks, e.g. original artist drawing for Lohengrin (Vienna state opera) by Prof. Stefferl, sketches, e.g. for Joh. Brahms, printers proofs (also signed), e.g. for Franz Liszt or Richard Wagner, stamp essays, e.g. for Richard Strauss. Furthermore a lot of stamp varieties like colour proofs, imperforates, colour separations, etc. And not to forget, many interesting covers and postcards with appealing frankings and postmarks, and much more worthwhile items. And everything is competently described and explained. An extraordinary collection aon a very exciting topic. A must have for every music lover! ÷ 1567/2000 (ca.). Deutschland/Europa/Übersee. Aus der berühmten FIP-Goldmedaillensammlung 'DIE DEUTSCHE-ÖSTERREICHISCHE ROMANTISCHE MUSIK', die den Geist der deutsch-österreichischen romantischen Musik im 19. Jahrhundert in den Fluss der westlichen Musikgeschichte einführt, gefolgt von der intensiven Beschäftigung mit der deutsch-österreichischen Romantik, stammt dieses sehr reichhaltige Los. Das Exponat präsentiert auf 64 Doppelseiten ein möglichst breites Spektrum an postalisch-philatelistischen Materialien, darunter die volle Vielfalt der bisher erfassten Musikmarken, sowohl die normale als auch die zufällige Vielfalt. Und der Aussteller hat sich bemüht, so viele Sorten von philatelistischen Materialien wie möglich zu zeigen, indem er versucht hat, auf jeder Seite mindestens drei oder vier verschiedene Arten von philatelistischen Materialien zu verwenden. Die Hauptabschnitte dieser Sammlung sind: 1. Der Geist der deutsch-österreichischen romantischen Musik. - 2. die frühe Periode der deutsch-österreichischen romantischen Musik. - 3. die späte Periode der deutsch-österreichischen romantischen Musik. - 4. Deutsche romantische Opern im 19. Jahrhundert. - 5. Die Beziehung zu romantischen Komponisten in verwandten Ländern. - 6. Der Einfluss der deutsch-österreichischen Musik. In dieser Sammlung befinden sich viele hochkarätige Stücke: vorphilatelistische Briefe, z.B. Post der Familie Medici von 1567, Kunstwerke, z.B. Original-Künstler-Gemälde für Lohengrin (Wiener Staatsoper) von Prof. Stefferl, Skizzen, z.B. für Joh. Brahms, Probedrucke (auch signiert), z.B. für Franz Liszt oder Richard Wagner, Markenessays, z.B. für Richard Strauss. Außerdem viele Marken-Besonderheiten wie Farbproben, Ungezähnte, Farbauszüge, etc. Und nicht zu vergessen, viele interessante Belege und Postkarten mit ansprechenden Frankaturen und Stempeln, und vieles mehr. Und alles ist kompetent beschrieben und erklärt. Eine außergewöhnliche Sammlung zu einem sehr spannenden Thema. Ein Muss für jeden Musikliebhaber!
© 2019 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG / Impressum / Datenschutzerklärung